IGAB – Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e.V.
Masterplan DA 2030+
Ende September 2020 hat die Stadt Darmstadt ihren Masterplan 2030+ im Darmstadtium interessierten Bürgern vorgestellt. Da dieser Plan erhebliche Änderungen für den Darmstädter Norden vorsieht, beschloss der Vorstand der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger (IGAB) eine die Projektgruppe“Darmstadt-Nord“ zu bilden, mit der Aufgabe, sich um das Thema Stadtentwicklung in den Stadtteilen Wixhausen, Arheilgen und Kranichstein zu beschäftigen.
Wir befassen uns mit dem Masterplan für Durchsetzung von IGAB-Anliegen
- Lebensqualität im Darmstädter Norden bewahren und erhöhen
- Beeinträchtigungen aus Industrie und Gewerbe entgegentreten
- Landschafts- und Naturschutz mehr Beachtung verschaffen
Erfahren Sie hier mehr über unsere Projektgruppe und deren Ziele und Arbeiten.
Die IGAB befürwortet die Petition, die zum Masterplan 2030+ ins Leben gerufen wurde und ruft zur Unterschrift und Unterstützung auf.
Petition zum MASTERPLAN DA 2030+
Unterstützung der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e. V.
Wenn Sie die Arbeit der IGAB unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit, die Projektbezogen immer willkommen ist. Jede/r Interessierte kann wertvolle eigene Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld einbringen und sich für ein Projekt in unserem Stadtteil einsetzen. Wir freuen uns über neue Mitglieder aber auch über die freie Mitarbeit unabhängig von einer Mitgliedschaft. Unsere Beitrittserklärung finden Sie hier: Beitrittserklärung
Wenn Sie die Arbeit der IGAB finanziell unterstützen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier finden Sie mehr zum Thema Spenden.
Ein Hauptanliegen unserer Bürgerinitiative zurzeit ist, den neuen Bebauungsplan zugunsten eines Discountermarktes mit zu großem Bauvolumen zu verhindern. Denn das würde unseren so aufwendig sanierten historischen Ortskern zerstören und die Flächen, die für die Öffentlichkeit im bestehenden Bebauungsplan vorgesehen sind, privatisieren.
Das voraussichtlich anstehende Klageverfahren gegen eine Änderung des Bebauungsplans können Sie auch mit einem finanziellen Beitrag über einen Fondvertrag unterstützen. Dazu muss die Fördereinlage mindestens 100 Euro betragen. Mit einem Vertrag haben Sie die Zusage, dass nicht benötigte Einlagen anteilig zurückgezahlt werden, wenn
– die Gesamtsumme die benötigten Mittel übersteigt
– die Klage nicht zustande kommt
– oder das Klageverfahren gewonnen wird.
Die Unterlagen zum Fondsvertrag finden Sie hier:
Fondsvertrag
Leitfaden Fondsvertrag
Der ausgefüllte Fondsvertrag wird von der Geschäftsstelle der IGAB, Meidnerweg 12, 64291 Darmstadt und von allen Vorstandsmitgliedern der IGAB gerne entgegengenommen.
IGAB unterstützen!
Aktuelle Termine
Aktuelle Termine und Situation aufgrund des Corona-Virus
Leider ist auch unsere Bürgerinitiative von den Corona-Auswirkungen nicht verschont geblieben. Der Austausch im Vorstand und unter den Mitgliedern findet deshalb seit Ende März 2020 ausschließlich durch E-Mails und virtuelle Treffen statt.
Die Situation erlaubt noch keine umfangreichen Zusammenkünfte wie wir sie gewohnt sind, so dass die Sitzungen der IGAB per Videokonferenz statt finden. Interessenten sind jedoch gerne eingeladen und werden auf Anfrage über die virtuellen Treffen informiert und eingeladen.
Wir freuen uns über jede Frage und/oder Anregung, die jederzeit per Mail an die Mitglieder des Vorstands gerichtet werden können.
Aktuelle Projekte
Die IGAB arbeitet durchgehend an größeren und kleinen Themen, die uns als Arheilger Bürger betreffen.
Dies ist nur ein Teil unserer laufenden Projekte und Maßnahmen.
Unsere Erfolge
Nach über 30 Jahren kann die IGAB auf einige Erfolge zurück blicken. Sei es die Verlegung der Anbindung an die neue Ortsumgehung B3 (aus deren Grund die IGAB im Jahr 1987 entstanden ist), die Verhinderung der Merck-Erweiterung bis an die Grenze der Arheilger Wohngebiete oder die erfolgreiche Klage für ein Nachtflugverbot in Folge des Flughafenausbaus.
Wir haben durch diese Erfolge gelernt, dass sich bürgerliches Engagement lohnt! Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich einbringen und etwas erreichen.
Über uns
Die Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e.V. (IGAB), die 1987 gegründet wurde, konnte im Jahre 2017 auf ihr 30jähriges Bestehen zurück blicken.
Ihr Ziel ist es, parteiunabhängig die Bürger über Themen wie Raumordnung, Stadtentwicklung und Verkehrsplanung zu informieren und sie in ihren Rechten zu unterstützen. Durch die großen Strukturveränderungen in Arheilgen wurde sie immer wieder motiviert, Vor- und Nachteile herauszufinden und gegebenenfalls Alternativen aufzuzeigen.
Interessengemeinschaft
Arheilger Bürger (IGAB) e. V.
Telefon: +49 (0) 6151 376791
E-Mail: info@igabweb.de
Neuigkeiten
Die Würfel sind gefallen: Bebauungsplan A43 für Aldi 2 ist beschlossen
Mit 34 Regierungs- zu 30 Oppositionsstimmen wurde der neue vorhabenbezogene Bebauungsplan zugunsten des 2. Aldi-Marktes im Arheilger Ortskern am 10. Februar beschlossen. Die Mehrheit der Stadtverordneten aus Grünen, CDU und Volt waren sich einig, auch
Arheilgen wehrt sich / IGAB zum Bericht von Grünen, CDU und Volt
Am kommenden Samstag zwischen 11.30 und 12.00 Uhr informiert die Interessengemeinschaft Arheilger Bürger (IGAB) mit einer kurzen Kundgebung auf dem Löwenplatz über den Stand zum geplanten überdimensionierten Neubauprojekt im Arheilger Ortskern. Wir freuen uns über
Abstimmung über Aldi-Neubau steht bevor!
Nachdem die Sitzung des Bauauschusses kurzfristig coronabedingt abgesagt wurde, steht die Beratung über den neuen Bebauungsplan zugunsten des überdimensionierten Discounter-Neubaus im Arheilger Ortskern auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses am 03.02.2022. Die Pressemitteilung der
Zweiter Aldi – Abstimmung über neuen Bebauungsplan steht bevor
Auf der Tagesordnung des Bauausschuss am 27.1. steht die Beratung über den neuen Bebauungsplan A 43. Es ist davon auszugehen, dass in der Stadtverordnetensitzung am 10.2.22 das neue Bauplanungsrecht zugunsten des großen Aldi-Marktes im Arheilger