Neuigkeiten der IGAB
Zweiter Aldi – Abstimmung über neuen Bebauungsplan steht bevor
Auf der Tagesordnung des Bauausschuss am 27.1. steht die Beratung über den neuen Bebauungsplan A 43. Es ist davon auszugehen, dass in der Stadtverordnetensitzung am 10.2.22 das neue Bauplanungsrecht zugunsten des großen Aldi-Marktes im Arheilger Ortskern zur endgültigen Abstimmung steht.
„Gewerbeflächenbedarf“ – geliefert wie bestellt
Hintergrund: Erstellung einer Gewerbeflächenbedarfsanalyse im Zusammenhang mit den vorbereitenden Untersuchungen für eine mögliche Entwicklungsmaßname in Darmstadt/Nord. Der Magistrats Beschluss vom 01.09.2021 war „der Magistrat nimmt die Vorlage zur Kenntnis“. Die Kritik und Analyse von Seiten der AKW Projektgruppe wurde an
Redebeitrag von Ute Dupper für IGAB zum Weltklimatag auf dem Friedensplatz
Die IGAB setzt sich seit mehr als 30 Jahren für die Belange von Arheilgen, die Raumordnung, Stadtentwicklung und Verkehrsplanung betreffen, ein. Aktuell setzen wir uns dafür ein, dass keine weiteren Freiflächen in Arheilgen für Gewerbegebiete versiegelt werden und dafür gibt
IGAB gratuliert Wilhelm Kins zum 70. Geburtstag
Ende Oktober feierte unser Ehrenvorstandsmitglied Willi Kins seinen 70. Geburtstag. Neben seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer, seinem langjährigen Wirken als engagierter CDU - Stadtverordneter und seinem Engagement als Familienvater und im Kirchenvorstand hat er sich für die Belange unseres Stadtteils
AKW-Projektgruppe fragte die Parteien: Wie könnte eine Straßenbahnverlängerung nach Wixhausen aussehen?
Im städtischen Haushalt von 2020 wurde die stolze Summe von 600.000 € eingestellt, um eine Machbarkeitsstudie für eine Straßenbahnverlängerung nach Wixhausen zu finanzieren. Die Stadt Darmstadt hat seitdem konsequent darüber geschwiegen, wie sie dies Geld verwendet: Welches Verkehrsplanungsbüro sie beauftragt
Stadtregierung offenbart geringe Wertschätzung des Arheilger Ortskerns
Anlässlich eines umstrittenen Vorhabens im Martinsviertel hat der Pressesprecher der Stadt Darmstadt jüngst erklärt, dass die Bauleitpläne im Martinsviertel gerade zur dauerhaften Sicherung der Sanierungsziele aufgestellt wurden. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Klimaveränderung sei es zudem dringend geboten, dort, wo