Laden...

ICE-Waschanlage

Erörterungstermin für ICE-Waschanlage – IGAB-Vorstand berichtet

2025-01-16T10:22:15+01:0013. November 2024|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) führte am 12. 11.2024 eine Anhörung zur geplanten ICE-Abstell- und Behandlungsanlage für die privaten Einwender durch. Dabei wurden auch die zwischenzeitlichen Änderungen der Planung bekannt gegeben. Punkt 1 der Tagesordnung betraf die Baustellenkonzeption. Obwohl vorgesehen ist, schwere Güter mit der Bahn anzuliefern, wird mit 20 bis 30 LKW-Fahrten am Tag gerechnet. Die

ICE-Wartungsanlage ─ Lichtzeichen statt Warntöne

2024-09-09T09:11:15+02:009. September 2024|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

IGAB-Kritik führt zum Erfolg Mitglieder der IGAB hatten rechtzeitig die Antragsunterlagen zur ICE-Wartungsanlage der Deutschen Bahn geprüft und erhebliche Auswirkungen des neuen Betriebs auf die Nachbarschaft aufgedeckt. Die IGAB hat es übernommen, die Anwohner über die Mängel in der Planung zu informieren und anzuregen, in Einwendungsschreiben ihre Bedenken gegenüber der Bahn zu äußern. Ein wesentlicher

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Einladung zur IGAB-Sitzung mit Helmut Klett am 16.07.2024

2024-07-09T13:02:05+02:009. Juli 2024|Allgemein, Flugroutenverschiebung, ICE-Waschanlage, IGAB, Kommunalwahl 2021, Masterplan DA 2030+, Merck, Nahverkehr, OB Wahl 2023, Ortskern & Aldi|

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wie kann der Bürger sich einbringen? Wie kommen die Entscheidungen im Stadtparlament zustande? Wie arbeiten die Stadtverordneten? Was können Sie leisten und wo sind Ihre Grenzen? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie einen Einblick über die Arbeit des Stadtparlaments gibt es vom langjährigen Stadtverordneten und UWIGA-Gründer Helmut Klett im Rahmen der

Bahn präsentiert ICE-Waschanlage ohne Anwohnerbeteiligung

2024-05-03T13:05:28+02:0018. März 2024|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

Am 15. März hat der Museumsverein zusammen mit der Deutschen Bahn Fernverkehr eine Pressekonferenz durchgeführt, um das Projekt der ICE-Waschanlage in Kranichstein vorzustellen. Die Bahn hat erneut ihr Versprechen gebrochen, „alle Betroffenen und Interessierten frühzeitig und transparent zu informieren“, wie es auf der Projekt-Website heißt. Die Projektvorstellung am 15. März 2024 war nur an

Einwendungen zur ICE-Waschanlage bis 05.02.2024 einreichen!

2024-02-15T10:45:11+01:0019. Januar 2024|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

In einer amtlichen Bekanntmachung am 4.12.2023 wurde die Offenlage der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren der Deutschen Bahn für das Bauvorhaben „Abstell- und Behandlungsanlage“ in Darmstadt-Kranichstein mitgeteilt. Der geplante Bau der ICE-Waschanlage wurde bereits am 24.5.2023 im Rahmen der Stadtteilrunde Kranichstein den Teilnehmern verharmlosend vorgestellt: es sei nur mit 7 Zügen pro Nacht zu rechnen, die

AKW-Projektgruppe der IGAB zur geplanten ICE-Wartungsanlage in Kranichstein: Bahn täuscht Anwohner

2024-01-19T19:40:41+01:0019. Januar 2024|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

Bis zum 22. Januar läuft noch die Offenlage der Planunterlagen zur ICE-Wartungsanlage auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Kranichstein. Auf einer 2 km langen und 50.000 m² umfassenden Fläche sollen zukünftig ICE-Züge gereinigt und gewartet werden. Außer einer amtlichen Bekanntmachung hat es über das laufende Verfahren bislang keinerlei Information an die Öffentlichkeit gegeben, obwohl Bahnmanager auf

IGAB fordert Unterführung am Bahnübergang Jägertorstraße und Sofortmaßnahmen gegen überlange Schrankenschließzeiten

2024-01-19T19:38:50+01:0011. November 2023|Allgemein, ICE-Waschanlage, Nahverkehr|

Klagen über geschlossene Schranken am Bahnübergang Jägertorstraße sind eine uralte Arheilger und Kranichsteiner Geschichte. Doch seit Automatisierung der Signaltechnik und Schließung der örtlichen Stellwarte häufen sich Beschwerden, dass nicht selten Schließzeiten von 20 Minuten hingenommen werden müssen. Die Stadt Darmstadt hat dazu bislang nur mitgeteilt: „ Zu Schließzeiten und Schließdauer liegen uns keine Statistiken

Nach oben